Häufige Fragen (FAQ)

Bei der Suche nach einem Steuerberater stellen sich viele Fragen. Wir möchten die häufigsten aufgreifen.

Welche Steuerberatungskanzlei passt zu mir?

Die Frage ist sehr individuell und nicht pauschal zu beantworten. Zum einem spielen weiche Faktoren wie etwa das Bauchgefühl oder Sympathie eine Rolle. Zusätzlich sollte sich der Berater in der entsprechenden Branche bzw. in dem Tätigkeitsbereich auskennen.
Auch die gewünschte Zusammenarbeit spielt eine Rolle: Sollen Unterlagen per Post oder digital ausgetauscht werden? Wie wichtig ist lokale Präsenz?

In unserer Kanzlei haben wir uns auf die digitale Zusammenarbeit mit unseren Firmenkunden und Selbstständigen spezialisiert. Nichtsdestotrotz sind wir auch persönlich in Wiesbaden oder bei Bedarf bei den Mandanten vor Ort erreichbar, insbesondere wenn es um die Themen Erben & Schenken geht.

Wann ist ein Steuerberaterwechsel sinnvoll? 

Der Steuerberater stellt oftmals die erste Ansprechperson bei Fragen rund um das Geschäft dar. Auch sind die zur Verfügung gestellten Auswertungen wie z. B. die regelmäßigen betriebswirtschaftlichen Auswertungen aber auch Jahresabschlüsse etc. entscheidend für  den Erfolg des Geschäfts.

Ein Wechsel kann u. a. immer dann sinnvoll sein, wenn diese Unterlagen nicht zuverlässig geliefert werden oder es keine Rückmeldung durch den Berater gibt, z. B. wegen Überlastung des Beraters. 

In der Praxis sehen wir oft, dass es technologische Hürden zwischen Mandanten und Steuerberatern gibt, etwa wenn der Steuerberater die digital zur Verfügung stehenden Unterlagen noch auf Papierbasis anfordert. Auch gibt es Bereiche, in denen eine Spezialisierung sinnvoll ist, etwa wenn es um internationale Sachverhalte, Lohnsteuer oder auch Erbschaftsteuer geht.

Wie kann der Steuerberater gewechselt werden?

Dies ist in der Regel kein Problem. Hierzu müssen nur etwaige Kündigungsfristen beachtet werden, die im Rahmen des Steuerberatungsvertrages vereinbart worden sind. Um die Datenübertragung kümmert sich im Regelfall der neue Steuerberater. 

Der Steuerberaterwechsel sollte jedoch nicht unüberlegt und zu kurzfristig erfolgen. Idealerweise gibt es eine Pufferzeit, in der der neue Steuerberater Unterlagen anfordern und sichten kann. Hierfür sollte man 1- 2 Monate einplanen.

Was kostet ein Steuerberater?

Hier greift häufig die sogenannte Steuerberatervergütungsverordnung. Ähnlich wie z. B. bei einem Notar werden Gebühren in Abhängigkeit eines sogenannten Gegenstandwertes fällig. Dieser ermittelt sich (je nach Auftrag) nach Komponenten wie etwa dem Umsatz, der Höhe der Ausgaben, der Bilanzsumme oder anderen Werten. Eine klarer Preis vorab ist daher oftmals schwierig zu kalkulieren. Nichtsdestotrotz gibt es auch Anbieter, die über vorher festgelegte Pauschalen abrechnen. Zudem ist eine Vergütung nach Stundensatz auch häufig anzutreffen.

Auch wir greifen auf die Steuerberatervergütungsverordnung zurück und rechnen im Regelfall den Mittelwert ab. Das ist quasi die mittlere Gebühr, die innerhalb eines gesetzlich festgelegten Gebührenrahmens für bestimmte Tätigkeiten eines Steuerberaters angesetzt wird.

Darüber hinaus haben wir eine einfache Vergütungssystematik, die lediglich 2 Stundensätze kennt:

Einen moderaten Stundensatz für die Überwachung der (vorbereiteten) Buchführung.
Einen branchenüblichen Stundensatz für steuerliche Beratung.

Können die Kosten für den Steuerberater steuerlich abgesetzt werden?

Wie so oft im Steuerrecht gilt: es kommt darauf an.

Kosten, die direkt einer bestimmten Tätigkeit zugeordnet werden können (beispielsweise die Einkünfteermittlung) können von Privatpersonen abgesetzt werden. Kosten für die allgemeine Erstellung der Steuererklärung können Privatpersonen nicht steuerlich geltend machen.
Handelt es sich dagegen um einen Selbstständigen oder um ein Unternehmen, dann stellen die Steuerberatungskosten Betriebsausgaben dar.
Im Rahmen der Erbschaftsteuer liegen Kosten der Nachlassregelung vor, daher sind die Kosten absetzbar.

Im Rahmen unserer Tätigkeit weisen wir selbstverständlich darauf hin, wenn Rechnungen (auch unsere) steuerlich absetzbar sind.

Was zeichnet uns aus?

Als moderne Steuerberatungskanzlei verbinden wir fundierte fachliche Expertise mit zeitgemäßen digitalen Lösungen, um unsere Mandantinnen und Mandanten effizient, persönlich und zukunftsorientiert zu begleiten.

So stellen wir für Unternehmen und Selbstständige neben den gängigen DATEV- Programmen wie DATEV Unternehmen Online auch Alternativen wie einen individuellen Microsoft Sharepoint zur Verfügung. Damit ermöglichen wir es, Dokumente rund um die Uhr zur Verfügung zu stellen.

Dokumente können bei uns unkompliziert digital signiert werden. Dadurch werden Zeit und Portokosten gespart.

Wir sind telefonisch, per E-Mail oder persönlich vor Ort in Wiesbaden erreichbar. Für wichtige oder komplexere Themen stellen wir unseren Mandanten einen Microsoft- Bookings Link zur Verfügung. Darüber können unkompliziert Termine gebucht werden.

In der Zusammenarbeit sind wir auf moderne Buchführungssysteme spezialisiert. Damit können unsere Mandanten - soweit es möglich und sinnvoll ist - viele Tätigkeiten selbst übernehmen, ohne auf die Beratung durch einen Experten verzichten zu müssen. 

Expertise in der Beratung von Unternehmen, insbesondere Kapitalgesellschaften, haben wir im Rahmen unserer vorherigen Tätigkeiten im Mittelstand und bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gesammelt. Wir kommunizieren gerne mit Ihnen auf Deutsch, Englisch oder Spanisch.

Für Privatpersonen stehen wir insbesondere bei Fragen rund um die Themen Schenkungen und Erbschaften zur Verfügung. Hier können wir durch den Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e. V.) besondere Kenntnisse nachweisen. Da diese Themen emotional behaftet sind und Vertrauen benötigen, empfangen wir unsere Mandanten gerne persönlich in unseren Räumlichkeiten.

Auch bei Fragen rund um die Einkommensteuer stehen wir zur Verfügung.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.